Dr. Dominik von AchtenChairman of the Managing Board, HeidelbergCement |
Um aber die globale Erwärmung zu begrenzen und die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen rasch sinken. Dabei spielt die Zementindustrie eine wichtige Rolle. Die Tatsache, dass etwa zwei Drittel der Emissionen bei der Zementherstellung bislang unvermeidlich sind, trägt wesentlich zum aktuellen CO2-Fußabdruck des Endprodukts Beton bei.
Vor diesem Hintergrund hat sich HeidelbergCement verpflichtet, den Weg zur CO2-Neutralität in einer Vorreiterrolle zu gestalten. Wir haben uns ambitionierte, global gültige und wissenschaftlich überprüfbare Klimaziele gesetzt. Diese zielen darauf ab, die CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette zu reduzieren – einschließlich der prozessbezogenen Emissionen. Unsere CO2-Reduktionsstrategie basiert auf konkreten Maßnahmen auf Anlagen- und Produktebene, deren Umsetzung bereits in vollem Gange ist. Wir erproben neue Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCUS), die CO2-Einsparungen in großem Maßstab ermöglichen. Mit mehreren bereits laufenden CCUS-Projekten streben wir bis 2030 eine CO2-Reduktion von bis zu 10 Millionen Tonnen an.
Die vorliegende Studie von Russell Reynolds Associates unterstreicht die entscheidende Bedeutung von Leadership im Bereich Nachhaltigkeit und der bewussten Schaffung relevanter Führungspositionen. Um die Transformation von HeidelbergCement zu beschleunigen und unsere globalen Teams in die richtige Richtung zu führen, haben wir die Kernthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit jeweils eigenen Vorstandsressorts fest in unserer Organisation verankert. Führung bedeutet auch, Menschen und Meinungen zu integrieren, Transparenz zu schaffen und Chancen aufzuzeigen: Deshalb gehen wir unseren Weg der Veränderung mit großer Offenheit und im engen Dialog mit unseren Stakeholdern.
Der Klimawandel ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit – für uns als Unternehmen und für die Gesellschaft. Daher ist das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Führungsaufgabe. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Baumaterialien besitzen wir den Ehrgeiz und die Innovationskraft, auf diesem Weg voranzugehen.
Erforschen Sie die drei Umfragebereiche der " Trennlinien und Erträge"-Studie
Sind sich Führungskräfte und Mitarbeiter über die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen einig?
Wer treibt die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen voran?